Tag 1 – Von Frankfurt nach Meloneras

Guten Morgen (bzw. bei Euch schon Mittag), liebe Daheimgebliebene.

Traditionsgemäß gibt es den ersten Blogeintrag erst am zweiten Urlaubstag. Mit Anreise, Ankommen, Eingewöhnen etc. ist man am ersten Tag ganz gut ausgelastet. 😉

Mit der Anreise hat alles ganz wunderbar geklappt. Wir hatten ja einen reservierten Parkplatz am Flughafen, die (automatische) Gepäckabgabe mit persönlicher Unterstützung durch einen sehr freundlichen Mitarbeiter war auch in Minuten erledigt und für die Sicherheitskontrolle hatten wir uns ebenfalls einen Slot gebucht (den Service gibt es ja inzwischen kostenlos), sodass das dann auch ein einfacher Durchmarsch war.

Der Flieger hatte dann etwas Verspätung beim Abflug, was aber nicht weiter schlimm war. Wir vermuten, dass das etwas mit unserem „Stargast“ zu tun hatte: der bekannte Youtuber Tomatolix war mit an Bord und hat eine Doku (Ein Tag als Flugbegleiter) gedreht. Wenn Ihr Euch jetzt wundert: wir kannten ihn auch nicht 🤣, aber er hat immerhin knapp 2 Millionen Follower – also schon wirklich deutsche Youtube-Prominenz. Die Doku wird in den nächsten Wochen auf seinem Kanal erscheinen – keine Ahnung, ob man uns darin auch sehen wird.

Auf Gran Canaria angekommen, haben wir unser Auto abgeholt. Das war diesmal leider nicht ganz so unproblematisch: beim ersten war die Klimaanlage kaputt – die hat geheizt, egal wie kalt man sie eingestellt hat, und beim zweiten ging erstmal die USB-Verbindung zum Handy nicht. Grundsätzlich kein Weltuntergang, aber wenn man schon mit dem Handy navigieren will, sollte es zumindest laden können. Am Flughafen konnte man uns dann nicht mehr helfen, wir mussten dann noch zur Cicar Station in Playa des Ingles. Eigentlich konnte man uns da auch nicht helfen, aber der Mitarbeiter hat den einen USB-Port, der in den Eingeweiden des Autos verschwunden war, wieder hervorgezaubert – danach ging es. Kein Traumwagen (Peugeot 206 mit 65.000km auf der Uhr und einigen Dellen), aber es wird schon gehen.

Das Hotel dagegen ist wirklich ein Traum. Die Anlage ist neu und wirklich schön gemacht. Wir haben die höchste Kategorie („Privilege“) gebucht, mit der wir einige Vorteile haben: Zugang zu exklusiven Bereichen (einer davon direkt vor unserem Balkon), freie Nutzung aller Restaurants (nicht nur das Buffet-Restaurant), Nutzung des Spa-Bereichs, größere Getränke-Auswahl, und so weiter und so fort. Dekadenz pur eben. 😉 Hier werden wir es uns gutgehen lassen und schön entspannen können.

Stilvolle Begrüßung
Und auch das darf auf den Kanaren nicht fehlen

Auf dem weitläufigen und durchaus recht verwinkelten Hotelgelände werden wir uns sicher das eine oder andere Mal noch verlaufen. 😂

Vor dem Abendessen sind wir nochmal am Strand gewesen. Nicht wahnsinnig spektakulär, aber trotzdem sehr schön.

Nach dem leckeren Abendessen im Buffet-Restaurant haben wir es uns noch in der Bar gemütlich gemacht, den einen oder anderen Gin-Tonic (oder Anderes) genossen und der Live-Musik gelauscht. Zunächst einem Saxophonisten und dann einer Cover-Band (E-Gitarre- E-Bass, Keyboard, Schlagzeug und Sängerin), die Hits aus den 70ern und 80ern gespielt haben. Es war wirklich ein schöner Abend, der Lust auf mehr macht.

Gleich brechen wir vermutlich zu den Dünen auf, die sind ja fußläufig gut zu erreichen. Mal schauen. Wie gesagt: wir gehen es in diesem Urlaub eher langsam an.

Euch allen einen schönen Tag und bis morgen!

4 Gedanken zu „Tag 1 – Von Frankfurt nach Meloneras“

  1. Was für wunderschöne Bilder! Das Hotel wirkt auf den Fotos klein und kuschelig, aber innen ist es doch von erstaunlicher Größe. Da fällt es euch sicher nicht schwer, einen entspannten, erholsamen Urlaub durchzuhalten und nicht gleich wieder zu Erkundungsfahrten aufzubrechen. Ihr habt ganz sicher etwas Ruhe nötig.
    Ich wünsche euch eine schöne Zeit!

  2. Der Baustil Eures Hotels ist gewöhnungsbedürftig. Sind die „Badewannen “ im Vordergrund windgeschüzte Sonnenliegen?

Die Kommentare sind geschlossen.